gfx-phone
06196-8821340

Sportverletzungen vermeiden: Die 5 häufigsten Fehler beim Training

My.Media

Warum passieren Sportverletzungen so oft?
Sport ist gesund, kann aber auch Verletzungen verursachen, wenn er falsch ausgeführt wird. Ein Großteil der Sportverletzungen entsteht durch Fehlbelastungen, mangelndes Aufwärmen oder eine schlechte Technik. Die am häufigsten betroffenen Körperbereiche sind Knie, Sprunggelenke, Schultern und der untere Rücken.

Die 5 häufigsten Fehler und wie man sie vermeidet

  1. Kein oder unzureichendes Aufwärmen
    Ohne Warm-up sind Muskeln und Gelenke steif und anfälliger für Verletzungen. Eine kurze, aber effektive Aufwärmphase von 5-10 Minuten mit Mobilitätsübungen und leichtem Cardio-Training bereitet den Körper optimal auf die Belastung vor.
  2. Zu schnelle Belastungssteigerung
    Viele Sportler steigern die Intensität ihres Trainings zu abrupt. Die Belastung sollte maximal um 5-10 % pro Wocheerhöht werden, um Überlastungsschäden zu vermeiden.
  3. Falsche Technik oder Haltung
    Eine fehlerhafte Bewegungsausführung führt zu ungleichmäßiger Belastung der Gelenke und Muskulatur. Gerade bei Krafttraining oder Laufen kann eine falsche Technik langfristig Schäden verursachen. Eine professionelle Bewegungsanalyse oder Korrektur durch einen Trainer kann helfen, die Technik zu optimieren.
  4. Zu wenig Regeneration
    Muskeln wachsen und passen sich in der Erholungsphase an. Zu wenig Regeneration kann zu Ermüdungsbrüchen und muskulären Dysbalancen führen. Mindestens 1-2 Ruhetage pro Woche sind wichtig, um Überlastung vorzubeugen.
  5. Ignorieren von Schmerzsignalen
    Schmerzen sind Warnsignale des Körpers. Wer trotz Beschwerden weiter trainiert, riskiert schwerwiegende Verletzungen. Pausen und gezielte Therapie sind essenziell für langfristige Gesundheit.

Wir unterstützen Sie gerne dabei, Ihr Training sicher und effizient zu gestalten. Falls Sie Beschwerden haben oder eine individuelle Beratung wünschen, helfen wir Ihnen in unserer Praxis weiter. Sprechen Sie uns an!

My.Ortho.com - Fahrradfahrer auf Strasse

„Wie darf ich Ihnen helfen?“

Dr. Lutz Nietsche